Schlagwort-Archive: Touratech

Technische Probleme – Elektrik –


„…Reifen aufpumpen und weiter…. Das war mein Plan…wie der des Moped aussah, erzähle ich in einem neuen Artikel.“

Rauf aufs Moped und weiter Richtung Campingplatz und Dusche. Das war mein Plan nach der Durchquerung der Big Desert.
Also, Platz genommen, Leerlauf rein, Zündung an und Starter gedrückt … und … nichts!
Also noch mal. Leerlauf überprüft, Starter gedrückt … und … wieder nichts!!

Das darf doch wohl nicht wahr sein. Was ist denn nun los?

Bei genauerer Überprüfung ist mir aufgefallen, dass  das Display des Imo, plötzlich keine Anzeige mehr. Übel, aber wenigsten war ich aus der Big Desert raus.
Erneut, alles zurück gestellt . Starter gedrückt und … die Kiste springt beim ersten Mal an. – Kopfkratz –

Glück gehabt, was auch immer hier der Fehler gewesen sein mag.

Bei der Weiterfahrt war dann aber etwas komisch. Unter 1800rpm keine Anzeigen mehr am Imo. Darüber, eine schwache Anzeige oder wildes Geflackere, welches beim Bremsen oder Blinken zum vollkommenen Erlöschen der Anzeige im IMO führte. Hm, also erst einmal auf zum nächsten Campingplatz, ausschlafen und morgen alles in Ruhe überprüfen.
Gute Nacht.

Der nächste Morgen hat dann, nach einem kleinen Frühstück, mit leichter Panik begonnen. Nichts mehr,… kein Strom, keine Beleuchtung, gar nichts. Nichts hat mehr funktioniert. Also, erst einmal coooool bleiben und mit der Fehlerdiagnose beginnen.

Erster Ansatz:
Batterie (12,8Volt), ob Strom im Cockpit ankommt (1,8Volt) sowie alle Steckverbindungen im Cockpit überprüfen. Aha, die 12Volt-Klemme in der „Imo-Box“ war nicht ganz fest angezogen. Also, nachgezogen und prophylaktisch mit dem guten WD40 eingesprüht. Anschliessend den Rundstecker der Kontrolllampen-Einheit überprüft. Auch dieser schien nicht zu einhundert Prozent verbunden zu sein. Gereinigt, mit WD40 eingesprüht und die beiden Steckenden anschliessend mit Kabelbindern fest verbunden. Das Ergebnis sah sehr vielversprechend aus, Display und Anzeige funktionieren, Starter tat das was er tun soll, starten. Ergo, Problem erkannt, Problem gebannt.

Eine kleine Probefahrt zeigte dann aber ein anderes Bild. Gleiche Fehler wie vorher. Zusätzlich hatte ich nun auch Probleme mit der permanenten Stromversorgung des GPS es hatte für Sekundenbruchteile Unterbrechungen der Stromzufuhr). Die ordentliche Funktion der Anzeige des Imo, schien nun im direkten Zusammenhang mit dem Abblendlicht, Blinker und/oder Bremsschalter zu stehen. Alles komisch. Ich bin dann erst einmal an einer Tanke liegen geblieben. Zum Glück war diese Oben am Berg, so dass ich diesen runter gerollt bin, bis ich die Kiste im 3ten Gang gestartet bekommen habe.

Zweiter Ansatz:
Ein vollständige Überprüfung aller elektronischen Bauteile und Kabel. Lampenmaske runter, Tank runter und alle elektrischen Kabel und Stecker überprüft und gereinigt. Alles sah gut aus, nichts festzustellen. Auch nach Rücksprache mit Andreas Merker (Vielen Dank nochmals für Deine Hilfe, bei -10 Grad im Zelt und auf dem Elefantentreffen ;-)) konnte ich keinen weiteren Defekt in der Elektrik feststellen.

Dritter Ansatz:
Touratech. Mit der Hilfe von Herrn (Namen habe ich leider vergessen), habe ich die Platine des Imo nach Bruchstellen oder abgelöste Kabel überprüft, nichts. Der IMO wurde geöffnet und das Display nach ab-gerappelten Steckverbindungen überprüft, auch hier nichts.

Hm, was könnte es sonst noch sein? Relais, ganz klar, es musste ein defektes Relais oder der Anlasser sein. Habe ja einen zweiten dabei.

Doch bevor ich hier weitermachen konnte, hat ein kräftiges Hitzegewitter den Abend frühzeitig beendet und die weitere Fehlerbehebung musste auf den nächsten Tag verschoben werden.

Diesen habe ich dann bei einem ortsansässigen Motorradmechaniker begonnen. Nachdem ich alle Symptome beschrieben und demonstriert hatte, greift sich der Mechaniker an seine Mütze und schaut sich in aller Ruhe mein Moped an. Irgendwann, so 20 Sek. später, wackelt er an dem Batteriekabel welches mit dem Pluspol verbunden ist und meint,  „Das Kabel ist aber nicht Richtig mit der Batterie verbunden?!? Die Schraube scheint sich gelockert zu haben“.
In diesem Moment bin ich fast umgefallen.
War etwa die Arbeit des letzten Tages vollkommen umsonst? Ja, er hatte Recht. Die Schraube, welche den Pluspol der Batterie mit dem Moped verbindet war los-gerappelt. Wieder was gelernt, die Sache stinkt immer vom Kopf. Also immer mit der Stromquelle beginnen 😉

Glück gehabt.

Eindrücke des letzten Tages:

Werbung