Die geplante Reiseroute


Australien ist groß, sehr groß.

Dieses fällt einem erst beim zweiten Blick auf. Australien ist flächenmässig der sechstgrößte Staat der Erde und dabei gleichzeitig Staat und Kontinent.
Die West-Ost-Ausdehnung ist ungefähr 4000km, die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa 3700km.
Ein Großteil des Landes ist karges eher unfruchtbares Land. Trockengebiete wie die Gibson-Wüste und die Nullarbor-Wüste sind hier zu finden. Trinkwasser muss zum Teil aus Tiefen von über 1000m und mehr gefördert werden. Entfernungen zwischen Tankstellen (welche im Outback kleine Roadhouses mit ein oder zwei weiteren Häusern sind) von um die 300km müssen eingeplant werden.

Mit MapSource geplante Route

Nach einer ausführlichen Besichtigung von Melbourne geht es über die 250km lange Great Ocean Road mit seinen legendären twelfe Apostles.
Ab ungefähr Port Fairy geht es Richtung Norden über den Granpain und Big Desert/Wilderness National Park in die Flinder Ranges. Dieses Gebiet soll ein Wanderparadies am Rande des „wahren Outbacks“ sein. Nachdem hier ein wenig gewandert und die Natur genossen wurde geht es schnurstracks und damit auf direktem Weg in die Bergbaustadt Broken Hill. Zurück in der Zivilisation wird hier erst einmal das Material geprüft und fürs leibliche Wohl gesorgt. Nach ein paar Tagen Verschnaufpause geht es über White Cliffs und Hungerford in Richtung Channel Country und nach Birdsville. Sofern ich aufgrund der dort zu erwartenden Temperaturen nicht verflüchtige, werde ich hier an den Rand der Simpson Desert fahren. Sollte es jedoch in Birdsville irgendwelche Bekloppten finden, welche meinen Ballast übernehmen und mich mit einem Geländewagen begleiten würden, wer weiss, vielleicht geht es dann sogar durch die Simpson Desert und nicht nur an den Rand derselbigen.

Wie dem auch sei, wahrscheinlich werde ich jedoch über den Birdsville und später Oodnadatta Track in die Opalstadt Coober Pedy aufbrechen. In dieser Stadt muss unbedingt ein Burger und Bier im Pink Roadhouse getrunken werden, bevor ich mein Zeit auf den einzigen unterirdischen Campingplatz aufschlagen werde. Nach diesem Zwischenstopp geht es weiter Richtung Norden – ins Herzen des Outback – nach Alice Springs. Nach einem erneuten Service Stopp, geht es über die Great Central Road vorbei am Uluru bis nach Windy Harbour wo sich der Indische und Südliche Ozean treffen.  Die letzten Ziele meiner Reise werden die Pinnacles im Leda Nature Reserve sein.

Werbung

Eine Antwort zu “Die geplante Reiseroute

  1. When you come through Esperance, WA, look me up.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s