Eines vorab, dieser Umbau ist natürlich nicht zwingend notwendig für die geplante Reise. Im Gegenteil, dieser war bereits im Vorfeld geplant und hatte nichts mit dieser Reise zu tun. Es gibt viele Motorräder mit denen eine Fernreise realisiert werden kann. Dementsprechend findet Ihr unten die Beschreisbung meiner Maschine mit allen Anpassungen die ich gerne haben wollte.
Meine HPN 815.
Die Leidenschaft und der Wunsch nach einer HPN ist in 1998 erwacht. In diesem Jahr konnte ich dass Rallye Paris Dakar Gewinner Motorrad von 1985 im BMW Museum in München sehen. In diesem Jahr hat Gaston Rahier mit einer durch HPN modifizierten BMW G/S die Rallye Paris Dakar gewonnen. Alle die meine Begeisterung nachvollziehen wollen, können dieses im Deutschen Zweirad Museum in Neckarsulm machen, wo das Motorrad steht.
Staunend stand ich vor diesem Motorrad und konnte meine Faszination und Begeisterung kaum verbergen. Da war mir klar … irgendwann möchte ich auch mal eine HPN fahren.
Wie bereits oben geschrieben, einige Motorräder sind für so eine Tour geeignet. Dementsprechend könnt Ihr auf den nächsten Seiten den Umbau zu meinem Traum – Fernreisemotorrad sehen.
Ich wollte schon immer ein echtes Fernreisemotorrad mit einfacher Technik, welche auch in jeder Wald und Wiesen Werkstatt, egal ob in Timbuktu oder La Paz repariert werden kann, haben. Als ein Freund seine BMW R 80 G/S aus 1983 verkaufen wollte war mir klar – das Motorrad wird mein Traum – Fernreisemotorrad. An dieser Stelle, Danke Stefan!
Hier ein paar Kerndaten zum Umbauprojekt und zum Motorrad.
Wenn Ihr weitere Details, Bilder und Informationen zum Umbau haben wollt, dann klickt bitte einfach auf den Link der entsprechenden „Kategorie“.
BMW R80 G/S, BJ 1983, ca. 100tkm, 1000cm³ Siebenrock
- Verstärkungen von Hauptrahmen und Heckrahmen
- Verlängerung des Kardans (100mm)
- Verlängerter Hauptständer
- Seitenständer am Motorblock montiert
Auspuffanlage:
- Edelstahl Krümmer
- BK-Moto Vorschalldämpfer, 2in2
- BK-Moto 2in2 Endtöpfe, tief
Räder:
- 21″ Vorderrad, Paralever Nabe mit G/S Felge, 4,5mm Edelstahl, Reifenhalter
- 18″ Hinterrad, G/S Nabe und Felge, Außermittig gespeicht, 4,5mm Edelstahl, Reifenhalter
Motor, Getriebe, Züge und Elektrik:
- Überholung der Zylinderköpfe und Vorbereitung auf Doppelzündung
- Überarbeitung der Vergaser
- Neuer Kabelbaum
- Neue Züge und Verteiler
- Größere Ölwanne
- HPN Ölkühler mit Mittenverlegung
- Langer 5ter Gang
- Ölfeste Kupplung
- Hawker Batterie
- Marzocchi Magnum 50mm
- WhitePower Federbein mit Ausgleichsbehälter
- Pistenfester Gepäckträger für 2 gleichgroße Alukoffer
- Satteltaschen (Monsoon), je 30L
- Enduro – Tankrucksack (Sandstorm), 15L – 20L
- Gepäckrolle (noch ein Geheimnis ;-), 51L
Sitzbank:
- Umbau auf Einzelsitz
Kraftstoff:
- 43L PE-Tank
- 3L Zusatzkanister
- vorne: 4Kolben mit 320mm Bremsscheibe
- hinten: Hochgelegter Bremshebel mit HPN Sportnocke
Cockpit:
- Umbau auf Lenkerfest mit IMO 100R
- Garmin Montana 600
- Spot Satellite GPS Messenger