Satteltaschen:
Warum Satteltaschen und nicht Alukoffer? Jedes System hat seine klaren Vor- und Nachteile. Für den Charakter meiner Reise, also auch mal abseits der Piste fahren, bieten Satteltaschen viele Vorteile.
Ein für mich sehr wichtiger Vorteil heißt – Reisen light –.
Satteltaschen bieten ein Optimum zwischen Gewicht und schwerpunktgünstiger Unterbringung. Bei richtiger Materialwahl sind diese wasserdicht und wiegen nicht mehr als 1,5kg pro Seite. Im Offroad ein klares Plus gerade im Vergleich zu den deutlich schwereren Alukoffern. Je nach Materialstärke und Ausstattung bringen Alukoffer zwischen 4kg – 8kg pro Seite auf die Waage. Allein das Grundgewicht macht einen Gewichtsunterschied von bis zu 13kg. Hierbei muss man bedenken dass das Gewicht, was sich hinter dem Fahrer befindet, das Fahrverhalten und den Schwerpunkt negativ beeinflusst. Dieses ist nicht gerade gut wenn man an Verzögerungen beim Lastwechsel und ein trägeres Fahrverhalten denkt. Das sind Punkte welche auf unwegsamen Gelände (Sand) ein klares Minus bedeuten. Auf asphaltierten Strassen und gut präperierten Pisten dieser Welt nicht so sehr ins Gewicht fallen.
Weitere für mich ausschlaggebende Vorteile von Satteltaschen sind die geringe Verletzungsgefahr, die schmale Bauweise, deren Wasserdichtigkeit und der bessere Schwerpunkt. Nachteile im Vergleich zu Alukoffern sind der schlechtere Diebstahlschutz und das kleiner Gepäckvolumen.
Wie bereits beschrieben, beide Systeme haben Vor- und Nachteile.
Nach sorgfältiger Abwägung der oben aufgeführten Punkte und für den Charakter meiner Reise werde ich das Enduroabenteuer – Terra Australis – mit Satteltaschen bestreiten.
Nun ging es darum eine geeignete Tasche zu finden.
Dieses konnte ich bei der Schweizer Firma Enduristan finden. Die drei Firmengründer sind selber begeisterte Endurofahrer und bauen funktionale, innovative und qualitativ erstklassige Produkte für Reiseenduristen.
Enduristan bietet mit Ihren Satteltaschen Monsoon genau das was ich mir unter funktionalen Taschen vorstelle.
Diese Taschen sind mit einigen praktischen Details ausgestattet.
Da wäre das flexible Volumen von 15L bis 30L und das bei 100 Prozentiger Wasserdichtigkeit, einen straffen Sitz Dank der vielseitigen Befestigungsmöglichkeiten, den hochelastischen Riemen (ROKstraps), sowie den Materialschlaufen zur Befestigung von zusätzlichem Wasser.
Die Aussenhaut besteht aus drei Schichten, der verschweißten wasserdichten Schicht, dem Schlagschutz aus 1,5mm Kunststoff, sowie der aus 1000D Cordura geschützten Aussenhaut.
Zusätzlich bietet Enduristan einen zu den Monsoon passenden Isolation Bag an. Dieser ist Öl- und Benzinfest, so dass ich in dieser meine MSR Benzinflasche und Öl transportieren kann.
Ob und wie ich mit dieser Tasche zufrieden bin, das werdet Ihr in meinem Blog während des Einsatzes in der Praxis erfahren.
Den ersten Artikel über die Satteltaschen findet Ihr hier.
Testbericht:
Sie sind der Garant für – Reisen light -. Obwohl diese Taschen an meinem Motorrad nur an wenigen Stellen, nämlich am Gepäckträger, auflagen, haben diese Taschen durch einen sehr guten und festen Sitz überzeugt. Selbst starke Vibrationen durch Wellblechpisten haben die Taschen nicht in der Ausrichtung und der Positionierung verändert. Dieses schiebe ich insbesondere auf die Befestigung der Taschen mit dem hochelastischen Riemen (ROKStraps) System. Die Taschen sind mit einigen praktischen Details ausgestattet, welche einem erst auf dem zweiten Blick auffallen. Die Materialschlaufen, welche ich zur Befestigung von zusätzlichem Wasser, Regenkleidung oder meinem Oz-Sonnenhut genutzt habe sowie der extrem lange und hohe Rollverschluss gehören dazu. Der lange und hohe Rollverschluss bietet genügend Material und Reserven (auch bei voller Beladung) für einen wasser- und staubdichten Verschluss. Im Gegenteil zu anderen Herstellern sind die vorderen und hinteren Familienschnallen fest mit der Tasche vernäht. Dieses hat den Vorteil, dass sich damit die Verbindungsriemen und Schnallen nicht um die komplette Tasche geführt werden müssen. Auch wenn damit der Tragegurt entfällt (welchen ich nie vermisst habe) hat dieses den Vorteil das sich damit die Schnallen immer an der vorgesehenen Stelle befinden. Die Verarbeitung der Taschen ist sehr hochwertig und die Aussenhaut (Tasche) hat die Tour ohne Blessuren überstanden. Die flexiblen Trennwände sorgen gerade in der Kombination mit dem zu den Monsoon passenden Isolation Bags, für Sicherheit und Ordnung im Gepäck. Doch das Beste zum Schluss: Aufgrund der Trennung der Innen- und Aussenhaut der Monsoon-Satteltaschen kann die Aussenhaut zur Reinigung nach aussen gestülpt werden. Somit kann die Tasche einfach gereinigt werden. Ich konnte mich von davon überzeugen als ich die Überreste einer ausgelaufenen Flasche WD40 aus der rechte Tasche entfernen musste.