Anreise, Einreise und Motorradtransport


Anreise:
Eine Anreise aus Europa findet in der Regel per Flugzeug statt. Die reine Flugdauer beträgt nach Ost-Australien etwa 20h in den Westen etwa 18h. Es gibt eine Vielzahl von Fluggesellschaften welche verschiedene Ziele in Australien anfliegen. Grundsätzlich gilt hier, es gibt keinen Non-Stop Flug! Ein Zwischenstopp ist aufgrund der Entfernung von Europa nach Australien immer notwenig.
Aus Europa gehen die meisten Flüge über Süd-Ostasien (Bangkok, Shanghai) oder Dubai nach Australien. Für den Hin- und Rückflug bieten viele Fluglinien einen Stop-Over in einer asiatischen Metropole an. Eine Gute Möglichkeit um die Reise um eine fernöstliche Impression zu erweitern. Flüge aus Europa Richtung Westen sind zwar etwas teurer, bieten aber attraktive Zwischenstopps in verschiedenen Metropolen der Vereinigten Staaten.

Rechtzeitig gebucht, gibt es Flüge (Hin-Rück) bereits ab ca. 900€. Gerade zur Hauptreisezeit muss man zwischen 1300€ und 1600€ p.P. in der Economy Class bezahlen. Wer etwas mehr Komfort und Platz im Flieger (Premium Economy Class) haben möchte, der kann die oben genannte Preise etwa verdoppeln.

Ich habe mich für einen Flug mit Emirates von Düsseldorf nach Melbourne via Dubai und Kuala Lumpur entschieden. Zurück geht es von Perth nach Düsseldorf via Dubai. Meine Flugdauer beträgt von Düsseldorf nach Dibai 06:24 Std und von Dubai nach Melbourne 16:05 Std. Gesamtflugzeit sind 22:29Std..

Einreise:
Aus dem Europäischen Ausland ist eine Einreise relativ einfach. Benötigt wird ein Visum und ein mindestens noch 6 Monate gültiger Reisepass. Das reguläre Touristenvisum für Aufenthalte bis zu 3 Monate ist kostenlos und ist für 12 Monate gültig. Wer länger im Land bleiben möchte kann sich bei der Australischen Botschaft in Berlin darüber informieren.

Ein kleiner Tip: Viele Reiseveranstalter bieten einen kostenlosen Visa-Service für das Touristenvisum an.

Motorradtransport:
Wie bekomme ich mein Motorrad aus Deutschland nach Australien. Eine Gute Zusammenfassung habe ich bei der Spedition InTime gefunden. Diese Spedition habe ich auch mit der Verschiffung meines Motorrades nach Australien und zurück beauftragt. Die sehr gute Zusammenfassung von InTime findet Ihr hier

„Für Transporte nach Australien muss das Motorrad verpackt werden (am besten in Form einer Kiste oder Verschlag), um Beschädigungen und auch Diebstahl zu vermeiden. Sprechen Sie einfach mal den örtlichen Motorradhändler an, meistens sind die froh, wenn die Umverpackung von Neufahrzeugen kostenlos entsorgt werden kann. Weiteres Gepäck kann mit verstaut werden, sofern es sich nicht um gefährliche Stoffe handelt. (z.B. Brennspiritus, Motoröl).
Unsere Preise werden individuell kalkuliert, wir bitten daher um Aufgabe der Länge, Breite und Höhe (Spiegel / Scheibe demontieren!) und Gewicht – primär ist das Volumen entscheidend, also je kleiner die Kiste, desto günstiger die Transportkosten.
Für die problemlose Ein- und Ausfuhr im Reiseland benötigen Sie ein Carnet de Passage, hierfür wenden Sie sich bitte an den ADAC, der ein Alleinvertriebsrecht auf dieses Dokument hat.
Neben dem Transport per Flugzeug bieten wir auch den Seeweg an. Mögliche Zielorte sind Sydney, Melbourne, Perth, Brisbane sowie Darwin. Sie haben auch die Möglichkeit, lediglich einen OneWay Transport zu buchen, auch ein Hinweg per Flug, retour per Schiff oder umgekehrt ist machbar. Leider haben wir jedoch keine verlässlichen Informationen über den finalen Import von Fahrzeugen. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Automobilclub oder die australische Botschaft.

Seefracht:
Etwa 4 Wochen vor eigenem Reiseantritt sollte die Verschiffung stattfinden damit ein rechtzeitiges Eintreffen weitestgehend gewährleistet ist. Auf Wunsch kann auch eine Abholung / Zustellung der Transportkiste bei Ihnen erfolgen. Die Kiste wird in Hamburg in einen Container geladen, ist also vor See-/Salzwasser geschützt. Nach erfolgter Zollabfertigung – welche obligatorisch vom Reisenden selbst durchgeführt werden muss (Zeitaufwand ca. 1 Tag) – wird das Motorrad nun nur noch ausgepackt und los geht’s! Die leere Kiste wird derweil eingelagert. Einige Tage vor dem Rücktransport nehmen Sie Kontakt mit unseren Speditionsagenten auf und stimmen die Abgabe des Fahrzeuges ab.

Nach Beendigung des Urlaubs wird das Motorrad wieder in die Kiste geladen, alles Weitere organisieren unser Partner vor Ort und wir hier in Hamburg. Der Rücktransport wird mit etwa 6-8 Wochen kalkuliert.
In unserer Leistung sind der Transport und die Exportabfertigung für Hin- und Rückweg enthalten. Die Lagerung der leeren Kiste sowie die derzeitigen Treibstoff- Gefahrengut- und Sicherheitsgebühren sind ebenfalls berücksichtigt.
Die Kosten betragen je nach Motorradtyp/Kistengröße etwa € 2.000,00 für Hin- und Rücktransport.

Luftfracht:
Mögliche Abgabeorte sind Hamburg, Berlin, Frankfurt, Köln, Stuttgart und München. Auf Wunsch kann auch eine Abholung / Zustellung der Transportkiste bei Ihnen erfolgen. Etwa eine Woche vor Reiseantritt wird das Motorrad losgeschickt, somit ist ein rechtzeitiges Eintreffen weitestgehend gewährleistet.
Nach Zahlung der lokalen Flughafengebühren in Höhe von ca. AUS$ 75,00 und erfolgter Zollabfertigung – welche obligatorisch vom Reisenden selbst durchgeführt werden muss (Zeitaufwand ca. 3-5 Stunden) – wird das Motorrad nun nur noch ausgepackt – und los geht’s! Die leere Kiste wird derweil eingelagert. Einige Tage vor dem Rücktransport nehmen Sie Kontakt mit unseren Speditionsagenten auf und stimmen die Abgabe des Fahrzeuges ab.
Nach Beendigung des Urlaubs wird das Motorrad wieder in die Kiste geladen, alles Weitere organisieren unser Partner vor Ort und wir hier in Hamburg. Der Rücktransport wird mit ca. 10 Tagen kalkuliert.
In unserer Leistung sind der Transport und die Exportabfertigung für Hin- und Rückweg enthalten. Die Lagerung der leeren Kiste sowie die derzeitigen Treibstoff- Gefahrengut- und Sicherheitsgebühren sind ebenfalls berücksichtigt.
Die Kosten betragen je nach Motorradtyp/Kistengröße etwa € 4.000,00 für Hin- und Rücktransport.“

(Quelle: http://www.intime-ham.com/motorrad-transport-australien.html)

Werbung

Eine Antwort zu “Anreise, Einreise und Motorradtransport

  1. Pingback: Calling 209809000 – Wo steckt die TEGESOS? | Terra Australis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s