Video- und Photoausstattung


Eine Reise ohne tolle Photos und Filme geht gar nicht.
Erste Überlegungen, gerade unter Berücksichtigung des limitierten Platzangebotes auf dem Motorrad, führten in Richtung zu ausschliesslich meiner Kompakt-Kamera. Och, ne kleine Kamera reicht vollkommen aus. Hier und mal mal ein kleiner Snapshot und das war‘s.

Eben nicht 😉

Wer weiß wann ich wieder so eine Tour fahren werde?
Ich bin allein unterwegs. Woher bekomme ich ein paar Erinnerungsbilder wenn keiner da ist der mich fotografieren kann?
Bilder so ganz ohne Aktion?
Was ist mit Videos während der Fahrt?
Ein Bild von meinem Moped auf der BigRed ohne mich?? Undenkbar.

Aus u.a. diesen Gründen habe ich mich für eine vollständige Kamera und Videoausstattung und gegen zwei extra Unterhosen entschieden. Für das eine gibt es „Rei in der Tube“, für das andere….keine Entschuldigung.

 

Hauptkamera:

Meine Canon EOS 7D wird im TR immer griffbereit dabei sein. Die EOS 7D ist eine digitale Spiegelreflexkamera der Firma Canon.
Die Kamera arbeitet mit zwei DIGIC4-Prozessoren, die 8 Serienbilder pro Sekunde sowie Videos in einer Auflösung von 1080p mit 30 Bildern/s ermöglicht. Bei 5184 x 3456 Pixel liefert die Kamera eine Auflösung von 18 Megapixel. Mehr als genug.

Um das Problem, keine Bilder von mir ohne zweite Person zu lösen, muss die EOS 7D noch mit einem Funk-Fernauslöser ausgestattet werden. Dieses ermöglicht Photos aus bis zu 100m Entfernung.

Snapshot-Kamera:
Die Kamera für mal „so eben“. Mit meiner Powershot SX230 HS habe ich die optimale Kamera für das „mal eben Bild“ gefunden. Immer dort wo die EOS zu schwer und unhandlich ist findet die SX230 HS ihren Platz.

Mit dem integriertem GPS-Empfänger werden neben den Bildinformationen auch gleichzeitig die GPS – Koordinaten dokumentiert. Eine feine Sache. Die Kamera arbeitet, wie die EOS 7D, mit DIGIC4-Prozessoren, auch wenn hier nur einer an Bord ist. Mit 4000 x 3000 Pixel hat die Kamera eine Auflösung von 12,1 Megapixel.

Helmkamera:
Nur selber fahren ist authentischer. Eine Helmkamera bietet den Menschen einen Eindruck vom Motorrad fahren. Dieses ist besonders Eindrucksvoll wenn das Gefährt abseits der Straße bewegt wird.

In 2010 konnte ich mich von der BlackEye Bullet Kamera überzeugen. Diese Kamera kann individuell an verschiedenen Stellen befestigt werden.
Um auch während der Tour mal schnell ein Video (720 x 576 Pixel) zu drehen habe ich die „Bulleye“-Kamera mit einem MPEG2(4) Rekorder mit Fernbedienung entschieden. Rekorder ist unempfindlich gegen Erschütterungen und hat eine sehr gute Aufnahmequalität.  Mein Modell hat eine LANC-Fernbedienung mit der die Kamera bedient werden kann, ohne sie aus dem Rucksack zu nehmen.


Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s