Australien (lat. Terra australis). Einmal quer durch den fünften Kontinent – vom südöstlichen Melbourne in Victoria, über den Uluru im Herzen Australiens und des Outbacks bis hin zur Westküste und Perth.
Ein Land, welches fast 23 mal so groß ist wie deutschland, in dem aber nur ein Viertel der Menschen wie in Deutschland leben, wo über 80% der Bevölkerung max. 60km vom Meer entfernt leben, in dem auf der doppelten Fläche Dänemarks, gerade mal 86 Menschen leben, und dies auch nur im milden „Winter“.
Ein Land, welches die Vorteile von Europa mit dem Abenteuer Afrika verbinden soll. Dass, ja das ist der grobe Plan.
In etwa 3 Monaten soll die oben beschriebene Strecke, mit einer Länge von etwa 10.500 Kilometer, bewältigt werden.
! Ab dem 01. Januar 2012 geht es los!
Alles beginnt im Hafen von Melbourne. Nachdem mein Motorrad aus dem Hafen, also am Zoll und der Quarantäne vorbei ist, sowie alle notwendigen Vorbereitungen und Versicherungen abgeschlossen sind, geht es weiter westlich, über die 250km lange Great Ocean Road mit seinen legendären twelfe Apostles, Richtung Adelaide.
Von hier geht es über den den Big Desert Wilderness Park in die Flinder Ranges und anschliessend ins Channel Country nach Birdsville. Hier beginnt das „wirkliche Outback“.
Trotz der zu erwartenden großen Hitze werde ich versuchen die Big Red Sanddüne in der Simpson Desert zu erzwingen und weiter über den Birdsville und Oodnadatta Track Richtung Alice Springs aufbrechen.
Die Opalstadt Coober Pedy mit seinem Pink Roadhouse wird nur ein kurzer Zwischenstopp für Krafstoff und Lebensmittel sein. Weiterfahrt erfolgt Richtung Norden zum sagenhaften Uluru, in der zentralaustralischen Wüste. Nachdem das Herz Australiens gesichtet wurde wird es über die Great Central Road Richtung Südwest in den Shannon National Park am Indischen Ozean gehen.
Das letzte große Ziel werden die Pinnacles im Leda Nature Reserve sein bis die Reise in Perth bzw. im Frachthafen von Freementale enden wird.
Dies ist die grobe Streckenführungen. Wie ich wirklich fahren werde und was ich alles erleben werde, könnt Ihr hier, ab Januar 2012 miterleben.
Die geplante Strecke findet Ihr hier.
SpotWalla – LifeTracking:
Das Beste ist, ihr könnt immer sehen wie sich die Reise entwickelt. Ich werde regelmäßig meine aktuelle Position und die zurückgelegte Strecke über einen Satelliten an einen Server übertragen. Auf einer Google-Karte könnt ihr dann meinen Standort und die zurückgelegte Reiseroute mitverfolgen.
Mein Motorrad:
In 2010 habe ich als Basis für mein Traummopped eine BMW R80G/S BJ 1983 von meinen Freund Stefan bekommen (an dieser Stelle, nochmals Vielen Dank Stefan!!!).
Das komplette Fahrwerk, der Rahmen, wurde von HPN umgebaut. Viele weitere Modifikationen und individuelle Anpassungen wurden durchgeführt. Damit sollte das Motorrad fit für diese Unternehmung sein. Wer Interesse an den Umbauten und Modifikationen hat, der kann sich gerne hier informieren.