Davon hat wahrscheinlich jeder schonmal etwas gehört.
Das Carnet de Passages ist sozusagen der Reisepass für meine BMW. Dieses Dokument erleichtert die Einreise mit meinem Motorrad in ein anderes „Zollgebiet“. Bei der Beantragung des Carnet muss in Abhängigkeit des Fahrzeugwertes und des Reiselandes eine Sicherheitsleistung hinterlegt werden. Diese wird verwendet wenn das Fahrzeug das Reiseland (andere Zollgebiet) nicht mehr verlässt. Zu diesem Zeitpunkt ist eine Einfuhrabgabe an den Zoll zu zahlen. Damit ist das Carnet de Passages gewissermaßen eine Absicherung für den „Fremdzoll“ um bei Veräußerung, Diebstahl die entsprechende Einfuhrabgabe zu erhalten. Für mich, den Reisenden hat es den Vorteil dass ich damit die Einreise ohne lEntrichtung des Einfuhrzolles und damit deutlich schneller, geregelter und unbürokratischer schaffen sollte.
So, sieht ein Carnet de Passages en Douane aus.
Ich habe das Carnet binnen einem Tag in einer ADAC Geschäftsstelle ausgestellt bekommen. Nun habe ich endlich den Reisepass für mein Moped. Wer mehr über das Carnet de Passates en Douane wissen möchte, findet hier alle Informationen vom ADAC (Antrag, Gebührentabelle, Verwendung).
Terra australis, ich komme 😉
Wußte gar nicht das dies möglich ist. So kann man sich echt viel Streß beim Zoll ersparen!
Pingback: Calling 209809000 – Wo steckt die TEGESOS? | Terra Australis